Inhalt
[ RUJVRVOBA ] VL Vergaberecht
|
|
|
Es ist eine neuere Version 2024W dieser LV im Curriculum Bachelorstudium Wirtschaftsrecht 2021W vorhanden. |
|
 |
Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
1,5 ECTS |
B - Bachelor |
Rechtswissenschaften |
Bruno Binder |
1 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Bachelorstudium Wirtschaftsrecht 2016W |
Ziele |
Die Studierenden erlangen einen Überblick über das Vergaberecht, verstehen die rechtlichen Zusammenhänge und Probleme und sind unter Heranziehung von Unterlagen (Gesetzestexte, Literatur, Judikatur) zu einem Fachgespräch über Themen des Vergaberechts befähigt.
|
Lehrinhalte |
Rechtliche Grundlagen und Ziele des Vergaberechts, persönlicher und sachlicher Geltungsbereich, Verfahrensarten und Ablauf des Vergabeverfahrens sowie Rechtsschutzmöglichkeiten.
|
Beurteilungskriterien |
Überblick über Grundstrukturen und zentrale Rechtsprobleme des Vergaberechts. Vorrang für das Verständnis der juristischen Fragestellungen vor Detailwissen. Beurteilung praktischer Fallkonstellationen nach Inhalt und Verfahren
|
Abhaltungssprache |
Deutsch |
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
Sonstige Informationen |
Die Beurteilung der LVA-Prüfung erfolgt auf der Grundlage einer Klausurarbeit am Ende des Semesters. Zu Beginn des Folgesemesters wird eine Nachklausur angeboten, an der Studierende, die negativ beurteilt wurden, oder die ihre positive Beurteilung verbessern wollen, teilnehmen können.
|
|
|
 |
Präsenzlehrveranstaltung |
Teilungsziffer |
- |
Zuteilungsverfahren |
Zuteilung nach Vorrangzahl |
|
|
|