Inhalt

[ 665OBPH11 ] Studienfach Organismische Biologie und Physiologie

Versionsauswahl
Workload Form der Prüfung Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Anbietende Uni
15 ECTS Kumulative Fachprüfung B1 - Bachelor 1. Jahr Neuer Fachbereich Christoph Romanin Universität Salzburg
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Molekulare Biowissenschaften 2011W
Ziele Verständnis von Bau, Systematik und Evolution der Tiere und Pflanzen, beginnend von einzelligen Organismen, über einfache Vielzeller zu komplexen höheren Lebensformen.
Lehrinhalte Einführende Lehrveranstaltungen in Bau, Systematik und Evolution der Tiere und Pflanzen, beginnend von einzelligen Organismen, über einfache Vielzeller zu komplexen höheren Lebensformen. Ein Grundmotiv ist die Erarbeitung des Verständnisses für die evolutionäre Entwicklung der heutigen Lebensformen mit kritischer Hinterfragung der historischen und gegenwärtigen Interpretationsparadigmen. Dann folgt eine einführende Diskussion der physiologischen Abläufe als Signal-Response Module in allen zellulären und organismischen Prozessen. Die Entwicklungsbiologie beschreibt einführend vorwiegend deskriptiv die Entwicklungsmuster bei Pflanzen und Tieren und liefert eine erste vergleichende Darstellung der Entwicklungsbiologie als Entfaltungsprogramme genetisch angelegter Baupläne.
Untergeordnete Studienfächer, Module und Lehrveranstaltungen