| Detailinformationen | 
                    
                                        
                      | Anmeldevoraussetzungen | 
                      keine
 | 
                    
   
                                
                    
                      | Quellcurriculum | 
                      Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften 2015W | 
                    
                      
                    
                      | Ziele | 
                      Einen ersten Einblick in die zentralen Themen der Makroökonomik bekommen
 | 
                    
                      
                    
                      | Lehrinhalte | 
                      Einblick: Mikroökonomie, Makroökonomie. Volkswirtschaftliche Variable. Gütermarkt und Fiskalpolitik. Finanzmarkt und Geldpolitik. Gütermarkt, Finanzmarkt und Politikkombinationen. Die offene Volkswirtschaft. Arbeitsmarkt, Lohnsatz, Preisniveau und Lohnsetzungsgleichgewicht 
 | 
                    
                                                            
                    
                      | Beurteilungskriterien | 
                      Zwei schriftliche Tests (geschlossene Fragen), davon einer verpflichtend; bei Absolvierung von zwei Tests gilt das bessere Ergebnis 
Bonus für intelligente mündliche Beiträge zum Kurs
 | 
                    
                       
                    
                                 
                    
                      | Lehrmethoden | 
                      Kursvortrag mit Fragestellungen, Diskussionen und unverbindlichen Kurztests
 | 
                    
                                     
                    
                      | Abhaltungssprache | 
                      Deutsch | 
                    
                      
                    
                      | Literatur | 
                      Blanchard, Olivier / Illing, Gerhard (2017), Makroökonomie, 7. Auflage, Pearson-Verlag, Hallbergmoos, https://www.pearson-studium.de/makrooekonomie.html
Foliensätze
Zusätzliche Dokumente
 | 
                    
                      
                    
                      | Lehrinhalte wechselnd? | 
                      Nein | 
                    
                                        
                      | Sonstige Informationen | 
                      Der Kurs wird durch TutorInnen und einen wählbaren Intensivierungskurs unterstützt
 | 
                    
    
                                        
                      | Frühere Varianten | 
                      Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 1VEBFK: KS Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (2009W-2015S)
  |