  | 
                  
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                        
    					  
    					  
  						
                    
                      | Detailinformationen | 
                     
                                        
                      | Anmeldevoraussetzungen | 
                      Positive Absolvierung der Lehrveranstaltungen:
aus den Steuerjuristischen Fächern iSd § 22 Curriculum Bachelor Wirtschaftsjurist (VL Konzernsteuerrecht - 2 ECTS; VL European Tax Law - 2 ECTS; VL Besteuerung der Rechtsformen - 2 ECTS; KS Unternehmensbesteuerung und Umgründungen - 4 ECTS; KS Internationales und EU-Steuerrecht - 3 ECTS; KS Finanzstrafrecht - 1 ECTS; KS Sozialversicherung - 1 ECTS); aus dem Schwerpunktfach Betriebswirtschaftliche Steuerlehre iSd § 23 Curriculum Bachelor Wirtschaftsjurist (KS Umsatzsteuer und Verkehrsteuern, 3 ECTS, KS Einkommensteuer und Körperschaftsteuer I, 3 ECTS, KS Verfahrensrecht, 2 ECTS, SE Betriebswirtschaftliche Steuerlehre 3 ECTS).
 | 
                        
                                
                    
                      | Quellcurriculum | 
                      Masterstudium Steuerwissenschaften 2015W | 
                     
                      
                    
                      | Ziele | 
                      Vermittlung der Fähigkeit zur Diskussion aktueller Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltungspraxis.
 | 
                     
                      
                    
                      | Lehrinhalte | 
                      Bearbeitung aktueller Gesetzesänderungen, Judikatur und Erlässe durch Referate und Diskussion auf wissenschaftlichem Niveau.
 | 
                     
                                                            
                    
                      | Beurteilungskriterien | 
                      Seminararbeit, Präsentationen und Beteiligung an der Diskussion.
 | 
                     
                       
                    
                                     
                    
                      | Abhaltungssprache | 
                      Deutsch | 
                     
                      
                    
                      | Lehrinhalte wechselnd? | 
                      Nein | 
                     
                      
                    
                     
                    
                    
                     |