 |
Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Masterstudium Technische Chemie 2016W |
Ziele |
- Allgemeines Verständnis der grundlegenden Bindungsmoden und Reaktionsmechanismen.
- Selbständiger Entwurf von bio-inspirierten Modellverbindungen.
|
Lehrinhalte |
- Metallorganische und komplexchemische Methoden zur:
o H2-Aktivierung und Reduktionskatalyse\\
o O2-Aktivierung und Oxidationskatalyse o N2-Fixierung o CH4-Funktionalisierung o CO/CO2-Reduktion o NO/N2O-Reduktion
- Erläuterung der dargestellten Prinzipien anhand aktueller Beispiele.
|
Beurteilungskriterien |
Eine schriftliche Klausur am Ende des Semesters
|
Lehrmethoden |
Power Point Vortrag
|
Abhaltungssprache |
Deutsch |
Literatur |
- Organometallic Chemistry, 3rd Ed.; G. O. Spessard, G. L. Messler, 2016, Oxford University Press. - Bioinspired Catalysis, W. Weigand, P. Schollhammer, 2016, Wiley-VCH. - Activation of Small Molecules; W. B. Tolman (Eds), 2006, Wiley-VCH.
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
|