Inhalt
[ 572PLMMVLOU15 ] IK Advanced Logistics and Supply Chain Management
|
|
|
Es ist eine neuere Version 2019W dieser LV im Curriculum Bachelor's programme Business and Economics 2021W vorhanden. |
|
(*) Unfortunately this information is not available in english. |
 |
Workload |
Education level |
Study areas |
Responsible person |
Hours per week |
Coordinating university |
2 ECTS |
B2 - Bachelor's programme 2. year |
Business Administration |
Gabriele Traugott |
1 hpw |
Johannes Kepler University Linz |
|
|
 |
Detailed information |
Pre-requisites |
(*)KS Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, KS Einführung in die Volkswirtschaftslehre, KS Kostenrechnung, KS Buchhaltung, KS Produktion und Logistik und IK Produktion und Logistik
|
Original study plan |
Bachelor's programme Business and Economics 2016W |
Objectives |
(*)Die Studierenden vertiefen die wesentlichen Aspekte und Entscheidungsprobleme in den Bereichen Logistik und Supply Chain Management. Sie sind in der Lage, selbständig Modelle für ausgewählte komplexe Planungssituationen zu entwickeln bzw. bestehende Modelle zu erweitern und anzupassen und passende Lösungsverfahren selbst anzuwenden.
|
Subject |
(*)Standortplanung, Transportplanung, Lagerhaltung, Supply Chain Koordination
|
Criteria for evaluation |
(*)Klausur, Ausarbeitung von Übungsaufgaben
|
Methods |
(*)Vortrag, Hausübungsbeispiele, Diskussion
|
Language |
German |
Study material |
(*)Basisliteratur:
- Ghiani, Laporte, Musmanno: Introduction to Logistics Systems Planning and Control, Wiley
- Tempelmeier: Bestandsmanagement in Supply Chains, Books on Demand
Ergänzungsliteratur wird in jedem Semester bekannt gegeben.
|
Changing subject? |
No |
Corresponding lecture |
(*)2PLMIST: IK Methoden des strategischen und taktischen Produktions- und Logistikmanagements (2 ECTS)
|
|
|
 |
On-site course |
Maximum number of participants |
40 |
Assignment procedure |
Assignment according to priority |
|
|
|