| Detailinformationen | 
                                        
                      | Anmeldevoraussetzungen | keine | 
   
                                
                    
                      | Quellcurriculum | Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften 2016W | 
                      
                    
                      | Ziele | Die Studierenden lernen das Erstellen einfacher Statistiken und die selbstständige Datenanalyse zur Beschreibung von vorliegenden Grundgesamtheiten. Sie lernen die Problematik der schließenden Statistik kennen und die Handlungslogik der diesbezüglichen Methoden. | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte | Grundlagen der beschreibenden Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließenden Statistik | 
                                                            
                    
                      | Beurteilungskriterien | Hausübungen und Klausur | 
                       
                    
                                 
                    
                      | Lehrmethoden | Vortrag durch den Lehrenden 
Diskussion der Hausübungen
eigenständiges Arbeiten mit Daten in EXCEL
 | 
                                     
                    
                      | Abhaltungssprache | Deutsch | 
                      
                    
                      | Literatur | Quatember, A. (2014). Statistik ohne Angst vor Formeln. 4. Auflage, Pearson Studium, München. | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte wechselnd? | Nein | 
                                        
                      | Sonstige Informationen | Die EXCEL-Lerndatei zum selbstständigen Erlernen von EXCEL für die Datenanalyse wird den Studierenden in 2 Versionen zur Verfügung gestellt: Office ab 2007, OpenOffice | 
    
                                        
                      | Frühere Varianten | Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 1MSTK: KS Statistik für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (2007W-2015S)
 
 |