|  | 
                        
    					  
    					  
  						
                    
                      | Detailed information |  
                      | Pre-requisites | (*)Digitale Geschäftsmodelle und -Prozesse |  
                      | Original study plan | Master's programme Joint Master Digital Business Management 2015W |  
                      | Objectives | (*)Die Studierenden erwerben folgende Fähigkeiten: Wissen über ausgewählte betriebswirtschaftlichen Methoden und Vorgehensmodelle für den Analyse-,Planungs- und Steuerungsprozess im Digital Business
Aufgabenadäquate Methodenwahl zur Planung und Steuerung von Unternehmen/Projekten im Digital Business
Adäquate Wahl einer geeigneten Finanzierungsstruktur im Digital Business 
Kennenlernen der verschiedenen Finanzierungsformen und deren Einsatz in den unterschiedlichen Unternehmensphasen
 |  
                      | Subject | (*)Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit folgenden Inhalten: Analyse- und Planungskonzepte sowie die entsprechenden Methoden im Digital Business
Betriebswirtschaftliche Methoden zur Unterstützung von Projekten im Digital Business wie beispielsweise Wettbewerbsanalyse für unterschiedliche Marktmodelle bzw. Märkten mit Netzeffekten 
Methoden der digitalen Unternehmenssteuerung im Überblick und ausgewählte Beispiele im Detail
Finanzstruktur im Überblick
Phasen einer Gründung im Digital Business aus Finanzierungssicht
Unterschiedliche Finanzierungsvarianten und deren Auswirkungen auf das Unternehmen
Kurzfristige bzw. langfristige Finanzplanung im Überblick speziell im Hinblick auf Digital Business
 |  
                      | Criteria for evaluation | (*)LV-immanente Prüfung | Kurztests, Projekt, Berücksichtigung der Mitarbeit |  
                      | Methods | (*)Theoriegeleiteter Praxisunterricht: Theorie-Inputs und Anwendungsphasen der Studierenden |  
                      | Language | German |  
                      | Study material | (*) Clement, R.; Schreiber, D.(2013): Internet-Ökonomie. Grundlagen und Fallbeispiele der vernetzten Wirtschaft, 2. Auflage, Heidelberg.
Hahn, C. (hrsg.)(2014): Finanzierung und Besteuerung von Start-up-Unternehmen. Praxisbuch für erfolgreiche Gründer. Wiesbaden.
Osterwalder, A. et. al. (2011):  Business Model Generation – Ein Handbuch für Visionäre, Spielveränderer und Herausforderer. dt. 1. Aufl. Campus.
Turban, E.; King, D.; Lee, J.; Liang, T.-P.; Turban, D.C. (2012): Electronic Commerce 2012 - A Managerial Perspective, 6th Ed., Pearson, Prentice Hall, Upper Saddle River 2012
 Weitere Literatur in der LV
 |  
                      | Changing subject? | No |  
                      | Corresponding lecture | (*)[ 947SEM2CONK11 ] KS E-Business Planning und Controlling
[ 947SEM2FINK11 ] KS E-Business Finanzierung |  |