Inhalt

[ 367INMACRCK12 ] KS Innovation Challenges

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2017W dieser LV im Curriculum Post graduate programme Management 2018W vorhanden.
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
4,5 ECTS M1 - Master's programme 1. year Business Administration Univ.-Prof. Dr. Wolfgang H. Güttel 0 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Pre-requisites (*)Keine
Original study plan Initial study programme Management MBA 2016W
Objectives (*)Ziel der Lehrveranstaltung ist es, den Teilnehmern und Teilnehmerinnen (1) ein fundiertes und kritisches Verständnis (1) von Innovation, (2) der Potenziale und Grenzen des Managements von Innovation in Unternehmen, Unternehmensnetzwerken, Communities und Regionen sowie (3) der wirtschaftlichen, sozialen und ethischen Implikationen von Innovation zu vermitteln.
Subject (*)- Innovation als soziales Phänomen
- Innovativität als Ergebnis unternehmerischen Handelns
- Methoden des Innovationsmanagements
- Kritische Reflexion der Potenziale und Grenzen des Innovationsmanagements
- Innovation im sozialen und regionalen Kontext
- Ethische Implikationen von Innovation
Criteria for evaluation
Language German
Changing subject? No
On-site course
Maximum number of participants -
Assignment procedure Direct assignment