Module Transfer Project
|
|
|
Es ist eine neuere Version 2017W dieses Fachs/Moduls im Curriculum Initial study programme Master in Management 2018W vorhanden. |
|
(*) Unfortunately this information is not available in english. |
 |
Workload |
Mode of examination |
Education level |
Study areas |
Responsible person |
Coordinating university |
9,5 ECTS |
Single module examination |
M1 - Master's programme 1. year |
Business Administration |
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang H. Güttel |
Johannes Kepler University Linz |
|
|
 |
Detailed information |
Pre-requisites |
(*)Keine
|
Original study plan |
Initial study programme Master in Management 2016W |
Objectives |
(*)Ziel des Transferprojekts ist die Umsetzung des erlangten theoretischen Wissens im Rahmen eines konkreten praxisbezogenen Unternehmensfalls.
Am Ende des Transferprojektes steht eine Transfer-/Praxisarbeit, die die erlangten Erkenntnisse zusammenfassend darstellt sowie eine Präsentation des Projektes.
Aufgaben im Rahmen des Transferprojektes sind:
- Erarbeitung konkreter Lösungsvorschläge/Handlungspläne/Strategien (Bsp. Businessplan) für die jeweilige Fragestellung anhand empirischer (im wie auch außerhalb des Unternehmens; Bsp.: Benchmarks am Markt, interne Erhebungen/Befragungen,...) und theoretischer (Literaturrecherche auf Basis des Gelernten,...) Analysen.
- Individuelle schriftliche Projekt-Abschlussarbeit und Projektpräsentation
|
Criteria for evaluation |
|
|
 |
 |
Subordinated subjects, modules and lectures |
|