[ 220KUSTAWTV10 ] VL Angewandte Wärmetechnik
|
|
|
| Es ist eine neuere Version 2022W dieser LV im Curriculum Bachelorstudium Kunststofftechnik 2022W vorhanden. |
|
 |
| Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
| 1,5 ECTS |
B2 - Bachelor 2. Jahr |
Neuer Fachbereich |
Jürgen Miethlinger |
1 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Kunststofftechnik 2010W |
| Ziele |
Einführung in die physikalischen Grundlagen der Wärmeübertragung und die analytische Modellierung von Wärmetransportvorgängen.
|
| Lehrinhalte |
Grundlegende Begriffe und Methoden der Wärmeübertragung, Wärmestrahlung, stationäre Wärmeleitung und Wärmedurchgang, Rippen, instationäre Wärmeleitung, konvektiver Wärmeübergang, Wärmeübertrager bzw. Wärme(aus)tauscher.
|
| Beurteilungskriterien |
Schriftliche Prüfung am Ende der Lehrveranstaltung, welche 3x im Semester angeboten wird.
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
W. Polifke und J. Kopitz: Wärmeübertragung. Pearson Verlag R. Marek, K.Nitsche: Praxis der Wärmeübertragung. Hanser Verlag P.v.Böckh: Wärmeübertragung. Springer Verlag G.P. Merker, C. Eiglmeier: Fluid- und Wärmetransport. Teubner Verlag. R.Neer: Wärme- und Stoffübertragung. Wärmeübertrager und Dampferzeuger. RWTH Aachen
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
|
|
 |
| Präsenzlehrveranstaltung |
| Teilungsziffer |
- |
| Zuteilungsverfahren |
Direktzuteilung |
|