| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Diplomstudium Wirtschaftswissenschaften 2009W |
| Ziele |
Die Studierenden kennen einige wichtige theoretische Grundmodelle im Bereich der Ökonomie des öffentlichen Sektors und können ihre Bedeutung kritisch einschätzen.
|
| Lehrinhalte |
Kollektive Güter: Samuelson-Bedingung, Lindahl-Gleichgewicht, private Beiträge, Clark-Groves-Mechanismus; Theorie externer Effekte; Optimale Besteuerung: Ramsey- und Mirrlees Modell; Alterssicherung und öffentliche Verschuldung: Modell überlappender Generationen
|
| Beurteilungskriterien |
Mitarbeit, Endklausur, Nachklausur
|
| Lehrmethoden |
Vortrag anhand von Texten, Übungsbeispiele
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
Verschiedene wissenschaftliche Texte (werden von der LVA-Leitung zur Verfügung gestellt)
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |