| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Diplomstudium Rechtswissenschaften 2015W |
| Ziele |
Vermittlung von strafrechtlichem Basiswissen und juristischer Falllösungskompetenz
|
| Lehrinhalte |
Einführung, Strafrecht Allgemeiner Teil (ausgenommen Beteiligungslehre, Konkurrenzen), Subsumtionstechnik, juristisches Argumentieren
|
| Beurteilungskriterien |
Die Beurteilung erfolgt auf Grundlage von drei schriftlichen Klausurarbeiten mit einer Dauer von jeweils 90 Minuten.
|
| Literatur |
Kienapfel/Höpfel/Kert, Grundriss des Strafrechts Allgemeiner Teil (in der jeweils aktuellen Auflage)
Kienapfel/Höpfel/Kert, Lernprogramm Strafrecht Allgemeiner Teil. Mit Fällen und Lösungen (in der jeweils aktuellen Auflage)
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Sonstige Informationen |
Die Lehrveranstaltung bildet im Ausmaß von 1 ECTS-Punkt einen Bestandteil des Fertigkeitentrainings im Sinne von § 3 des Curriculums.
|