| 
        
          
          
         
          |  Inhalt
              
                
                  | [ 572KK1BKOMK15 ]                                         KS                                         Kostenmanagement |  
                  |  |  |  | Es ist eine neuere Version 2021W dieser LV im Curriculum Masterstudium Recht und Wirtschaft für Techniker/innen 2024W vorhanden. |  
                  |  |  
                  |  | 
                    
                      | Workload | Ausbildungslevel | Studienfachbereich | VerantwortlicheR | Semesterstunden | Anbietende Uni |  
                      | 2 ECTS | B1 - Bachelor 1. Jahr | Betriebswirtschaftslehre | Judith Frei | 1 SSt | Johannes Kepler Universität Linz |  |  
                  |  |  
                  |  | 
                        
    					  
    					  
  						
                    
                      | Detailinformationen |  
                      | Anmeldevoraussetzungen | KS Kostenrechnung |  
                      | Quellcurriculum | Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften 2015W |  
                      | Ziele | Kenntnis der grundlegenden Methoden für die Kalkulation der betrieblichen Leistung und der Kostenkontrolle |  
                      | Lehrinhalte | Abgrenzung externe - interne Unternehmensrechnung
Aufgaben und Ziele der Kosten- und Leistungsrechnung
Voll- und Teilkostenrechnung (vertiefte Auseinandersetzung)
Plankostenrechnung und Abweichungsanalyse
Prozesskostenrechnung
Target Costing
 |  
                      | Beurteilungskriterien | Schluss- und Nachklausur |  
                      | Lehrmethoden | Powerpoint-gestützter Vortrag durch den Lehrenden
Diskussionsforum im KUSSS
Kopiervorlage
 |  
                      | Abhaltungssprache | Deutsch |  
                      | Literatur | Coenenberg, A.G./Fischer, Th. M./Günther, Th. (2007): Kostenrechnung und Kostenanalyse, 6. Auflage, Stuttgart.
Horváth, P. (1993): Target Costing, Stuttgart.
Lechner, K./Egger, A./Schauer, R. (2006): Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 23. Auflage, Wien.
Prell-Leopoldseder, S. (2010): Grundlagen der Kostenrechnung, Wien.
Röhrenbacher, H. (1999): Intensivkurs Kosten- und Leistungsrechnung, 4. Auflage, Wien.
Seicht, G. (2001): Moderne Kosten- und Leistungsrechnung, 11. Auflage, Wien.
Wolfsgruber, H. (2005): Interne Unternehmensrechnung in der österreichischen Industrie, Wien.
 |  
                      | Lehrinhalte wechselnd? | Nein |  
                      | Frühere Varianten | Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 1BKOMAK: KS Kostenmanagement (2009W-2015S)
 
 |  |  
                  |  |  
                  |  | 
                    
    				  
    				  
  					
                    
                      | Präsenzlehrveranstaltung |  
                        | Teilungsziffer | 100 |  
                      | Zuteilungsverfahren | Zuteilung nach Vorrangzahl |  |  
      |  | 
        
          | 2018WS1 |  | ← | MuSSS O.C. |  | ← |  
          | Anzahl Pflichttermine |  |  | 0 |  |  |  
          | MuSSS-Kontakt |  |  | Astrid Horejs-Kainrath |  |  |  
          | Teilnehmerzahl (min/max) |  |  | 25              /
              200 |  |  |  
          | Kurs-Kostenbeitrag |  |  | €             0,00 |  |  |  
          | Online Materialien und Medien |  |  | Foliensatz, vertonte Folien, Übungsbeispiele mit Lösungen, Musterklausuren mit Lösungen Sie finden den begleitenden Moodle Kurs am JKU Moodle.
 |  |  |  
          | Buch im Onlineshop |  |  | Kostenmanagement - Einführung (2014 - Frei/Riezinger - Linde Verlag), zum Preis von € 28,00 erhältlich bei ÖH-Shop |  |  |  
          | Termine |  |  | | Tag | Datum | Uhrzeit | Raum | Thema | 
|---|
 | Fr | 19.10.2018 | 12:45 - 16:15 | HS 5 | fakultativer Präsenztermin |  | Mo | 22.10.2018 | 17:15 - 18:00 |  | Schlussklausur |  | Mo | 10.12.2018 | 17:15 - 18:00 | HS 1 | Nachklausur |  | Mo | 07.01.2019 | 08:30 - 10:00 | MZ 003B | Einsicht Nachklausur | 
 |  |  |  |  |  |