Inhalt

[ 307WSFO10 ] Studienfach Wissenschaftsforschung für KulturwissenschafterInnen

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2015S dieses Fachs/Moduls im Curriculum Bachelorstudium Kulturwissenschaften 2020W vorhanden.
Workload Form der Prüfung Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Anbietende Uni
7,5 ECTS Kumulative Fachprüfung B2 - Bachelor 2. Jahr Sozialwissenschaften Gerhard Fröhlich Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen Keine
Quellcurriculum Bachelorstudium Kulturwissenschaften 2010W
Ziele Einführung und Überblick in die Wissenschaftsforschung als interdisziplinäres Forschungsgebiet, welches sich kritisch mit den institutionell-organisatorischen Kontexten der Wissenschaften befasst. Die Studierenden lernen praxisrelevante Vorschläge zur Verbesserung der wissenschaftlichen Alltagspraxis kennen und die Klüfte zwischen den „zwei“ (Snow) bzw. „drei“ (Lepenies) getrennten Wissenschaftskulturen zu überbrücken (der sozialwissenschaftlichen, literarisch-geisteswissenschaftlichen und der naturwissenschaftlich-technischen).
Lehrinhalte 1. Erforschung der internen und externen Wissenschaftskommunikation, inkl. Des Verhältnisses von Wissenschaft & Öffentlichkeit (BürgerInnenpartizipation, Wissenschaftsjournalismus) 2. Innovationsforschung (förderliche und hemmende Faktoren für wissenschaftlich-technische Innovationen unter Berücksichtigung ethischer Kriterien, Nachhaltigkeit, sozialer Akzeptanz) 3. Evaluationsforschung (qualitative und quantitative Methoden: Peer Review, Input- und Outputfaktoren („Impact“) und ihre nicht-intendierten Effekte 4. Wissenschaftliches Fehlverhalten und ihre Ursachen (Betrug, Täuschung, Plagiate, unethische Praktiken im Autoren-, Herausgeber-, und Gutachter- und Dokumentationswesen, Praktiken der Informationsvorenthaltung).
Untergeordnete Studienfächer, Module und Lehrveranstaltungen