Inhalt
[ INMAWKVSAPP ] KV Security in Application Protocols
|
|
|
Es ist eine neuere Version 2021S dieser LV im Curriculum Bachelor's programme Computer Science 2021S vorhanden. |
|
(*) Unfortunately this information is not available in english. |
 |
Workload |
Education level |
Study areas |
Responsible person |
Hours per week |
Coordinating university |
1,5 ECTS |
M2 - Master's programme 2. year |
Computer Science |
Peter Rene Dietmüller |
1 hpw |
Johannes Kepler University Linz |
|
|
 |
Detailed information |
Pre-requisites |
(*)Empfohlen: Vorlesung und Übung Netzwerke und verteilte Systeme (aus dem Bachelor Informatik), Kombinierte Lehrveranstaltung Cryptography
|
Original study plan |
Master's programme Computer Science 2013W |
Objectives |
(*)Die Studierenden wissen, wie ein Systemverantwortlicher mit Blick auf Sicherheit und Verfügbarkeit agieren sollte. Sie haben einen Überblick über eine Reihe verfügbarer Internet-Applikationsprotokolle, wie zum Beispiel HTTP, SMTP, POP3, IMAP, FTP, TELNET. Sie sind mit dem Aufbau der Protokolle und deren möglichen Einsatzgebiete sowie deren Sicherheitsproblematiken vertraut.
|
Subject |
(*)Systemsicherheit, Bedrohungsszenarien, Sicherheitsziele in Netzwerken, Wiederholung der Grundlagen der Kryptographie (Einwegfunktionen, Symmetrische Verschlüsselung, Asymmetrische Verschlüsselung), Sicherheitsmechanismen für Netzwerke, Remote Login (TELNET, RLOGIN), Dateitransfer und -zugriff (FTP, TFTP), E-Mail (SMTP, POP3, IMAP, MIME), World Wide Web (HTTP), Verzeichnisdienste (LDAP), Dateisysteme (NFS), Netzwerk-Management (SNMP), Web-Services (XML, SOAP, WSDL, UDDI)
|
Criteria for evaluation |
(*)Beurteilt werden die Mitarbeit (25%), die Präsentation (25%), die schriftliche Ausarbeitung (25%) sowie das Abschlussgespräch (25%).
|
Language |
German |
Study material |
(*)Basisliteratur:
Bless, R. et. al.: Sichere Netzwerkkommunikation. Grundlagen, Protokolle und Architekturen. Springer, Berlin/Heidelberg, 2005.
Ergänzungsliteratur wird in jedem Semester bekannt gegeben.
|
Changing subject? |
No |
Further information |
(*)http://www.fim.uni-linz.ac.at/Lva/Sicherheit_in_Applikationsprotokollen/default.htm
|
|
|
 |
On-site course |
Maximum number of participants |
- |
Assignment procedure |
Direct assignment |
|
|
|