In der politischen Soziologie für Kulturwissenschafter sollen Studierende mit den Veränderungen von politischer Herrschaft, politischen Systemen und deren Transformation vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen und kulturellen Globalisierung vertraut gemacht werden. Ein Hauptaugenmerk liegt auf der Analyse der Verflechtung des Kulturellen mit dem Politischen, wobei dies mit Hilfe des theoretischen Rahmens der cultural politics gefasst werden soll. Dabei steht die enge Verzahnung von kultureller Praxis innerhalb einer bestimmten Gesellschaft und der Ausgestaltung und Funktionsweise des jeweiligen politischen Systems im Mittelpunkt.
Lehrinhalte
1. Veränderung des Politischen in der Globalisierung
2. Zusammenhang zwischen politischer Kultur und Demokratie
3. Populismus und Krise der liberalen Demokratie
4. Theorien der Zivilgesellschaft
5. Soziale Bewegungen und Demokratie von unten
Untergeordnete Studienfächer, Module und Lehrveranstaltungen