| 
        
          
          
         
          |  Inhalt
              
                
                  | [ MEBPDUEHLST ]                                         UE                                         Halbleiterschaltungstechnik |  
                  |  |  |  
                  |  |  
                  |  | 
                    
                      | Workload | Ausbildungslevel | Studienfachbereich | VerantwortlicheR | Semesterstunden | Anbietende Uni |  
                      | 1,25 ECTS | B3 - Bachelor 3. Jahr | Mechatronik | Bernhard Jakoby | 1 SSt | Johannes Kepler Universität Linz |  |  
                  |  |  
                  |  | 
                        
    					  
    					  
  						
                    
                      | Detailinformationen |  
                      | Quellcurriculum | Bachelorstudium Mechatronik 2015W |  
                      | Ziele | Rechnerische Vertiefung der in der Vorlesung behandelten Grundlagen |  
                      | Lehrinhalte | Lineare Netzwerke: Ersatzspannungsquelle, Ersatzstromquelle, Superpositionsgesetz
Diode: Kennlinie, grafische Netzwerkanalyse, Temperaturabhängigkeit der Diodenparameter, numerisches Lösungsverfahren, Kleinsignalverhalten, Zener-Diode
Bipolartransistor: Arbeitspunkteinstellung
Einfache Verstärkerschaltungen: Betriebsparameter, Gleichstromgegenkopplung, Spannungsgegenkopplung, Kollektorschaltung, Basisschaltung
Zweistufige Verstärkerschaltungen
Stromquellen und Stromspiegel: Prinzip, Transistorstromquellen, diskrete Stromquellen, Stromspiegel
Differenzverstärker: Grundschaltung, Funktionsweise, Vorteile, wichtige Betriebsfälle und Betriebsgrößen
Oszillatoren: Harmonische Oszillatoren, Schwingbedingung
Feldeffekt-Transistoren: komplementäre MOS-Logik (CMOS)
Iterationsverfahren und Stabilitätsuntersuchung
 |  
                      | Beurteilungskriterien | Schriftliche Tests |  
                      | Abhaltungssprache | Deutsch |  
                      | Literatur | Übungsskriptum |  
                      | Lehrinhalte wechselnd? | Nein |  
                      | Sonstige Informationen | keine |  
                      | Äquivalenzen | ME2PDUEHLST: UE Halbleiterschaltungstechnik (1 ECTS) |  |  
                  |  |  
                  |  | 
                    
    				  
    				  
  					
                    
                      | Präsenzlehrveranstaltung |  
                        | Teilungsziffer | 35 |  
                      | Zuteilungsverfahren | Zuteilung nach Reihenfolge |  |  |  |