| 
        
          
          
         
          |  Inhalt
              
                
                  | [ MEBPDUEEMS2 ]                                         UE                                         Elektrische Messtechnik und Sensorik 2 |  
                  |  |  |  
                  |  |  
                  |  | 
                    
                      | Workload | Ausbildungslevel | Studienfachbereich | VerantwortlicheR | Semesterstunden | Anbietende Uni |  
                      | 1,25 ECTS | B2 - Bachelor 2. Jahr | Mechatronik | Norbert Eidenberger | 1 SSt | Johannes Kepler Universität Linz |  |  
                  |  |  
                  |  | 
                        
    					  
    					  
  						
                    
                      | Detailinformationen |  
                      | Quellcurriculum | Bachelorstudium Mechatronik 2015W |  
                      | Ziele | In dieser Lehrveranstaltung werden die Lehrinhalte der zugehörigen Vorlesung vertieft und erweitert. Die Studierenden erhalten die Fähigkeit zu Entwurf und Analyse von induktiven und kapazitiven Sensoren, Brückenschaltungen, sowie Schaltungen der digitalen Messtechnik. |  
                      | Lehrinhalte | Brückenschaltungen im Abgleich- und Ausschlagbetrieb für Gleich- und Wechselstrom
Anwendung der Maxwellgleichungen für induktive und kapazitive Sensoren
Beispiele für induktive und kapazitive Sensoren
Grundlagen der digitalen Signalverarbeitung
Schaltungen der digitalen Messtechnik: Sample-Hold-Schaltung, Digital-Analog- und Analog-Digital-Umsetzer
Fehlerquellen in der digitalen Messtechnik (Quantisierungsfehler,...)
 |  
                      | Beurteilungskriterien | Zwei Teilklausuren zu je 100 Punkten Zwei Hausübungen, die je 5 Zusatzpunkte bringen können
 Für eine positive Benotung müssen insgesamt mehr als 100 Punkte und pro Teilklausur mindestens 25 Punkte erreicht werden.
 |  
                      | Lehrmethoden | Rechenbeispiele, Hausübungen |  
                      | Abhaltungssprache | Deutsch |  
                      | Literatur | Skriptum: Übungen zu Elektrische Messtechnik und Sensorik 2 Skriptum: Elektrische Messtechnik und Sensorik 2, ©Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Zagar.
 Elektrische Messtechnik: Messung elektrischer und nichtelektrischer Größen, 11. Auflage, Schrüfer E., Zagar B., Reindl L., Hanser-Verlag 2012, ISBN: 978-3-446-44208-5
 Elektrische Messtechnik - Analoge, Digitale und Computergestützte Verfahren, 6. Auflage, Lerch R., Springer 2012, ISBN: 978-3642226083
 Elektrotechnik, 1. Auflage, Albach M., Pearson 2011, ISBN: 978-3868940817
Halbleiter-Schaltungstechnik, 14. Auflage, Tietze U., Schenk C., Gamm E., Springer 2012, ISBN: 978-3642310256
 Mathematik, 2. Auflage, Arens T., Hettlich F., Karpfinger C., Kockelkorn U., Lichtenegger K., Stachel H., Spektrum Akademischer Verlag 2011, ISBN: 978-3827423474
 |  
                      | Lehrinhalte wechselnd? | Nein |  
                      | Sonstige Informationen | keine |  |  
                  |  |  
                  |  | 
                    
    				  
    				  
  					
                    
                      | Präsenzlehrveranstaltung |  
                        | Teilungsziffer | 35 |  
                      | Zuteilungsverfahren | Zuteilung nach Reihenfolge |  |  |  |