Inhalt

[ 307KMTH10 ] Subject Cultural and Media Theory/Philosophy for Cultural Studies

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2015S dieses Fachs/Moduls im Curriculum Bachelor's programme Cultural Studies 2020W vorhanden.
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Mode of examination Education level Study areas Responsible person Coordinating university
7,5 ECTS Accumulative subject examination B2 - Bachelor's programme 2. year Social Science Gerhard Fröhlich Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Pre-requisites (*)Keine
Original study plan Bachelor's programme Cultural Studies 2010W
Objectives (*)Einführung und Überblick über die Kulturtheorie als interdisziplinäres Forschungsgebiet im Gefolge des Neukantianers Ernst Cassirer (der Mensch als „animal symbolicum“) und als Untersuchung über die Gesamtheit menschlicher Artefakte (Kultur als Ferne von der Natur), inklusive Sitten und Gebräuche sowie Wissenschaften und Technologien. Die Studierenden untersuchen und erfahren den Nutzen kultureller Differenzen und von Vielsprachigkeit.
Subject (*)Die Konzepte der Cassirer-Nachfolger Norbert Elias (Zivilisationstheorie), Pierre Bourdieu (Distinktionstheorie) und Clifford Geertz (Symbolische Anthropologie) im Naheverhältnis zu Philosophischer Anthropologie (Scheler, Gehlen) und Ethnologie.
Subordinated subjects, modules and lectures