Es ist eine neuere Version 2015S dieses Fachs/Moduls im Curriculum Bachelorstudium Kulturwissenschaften 2020W vorhanden.
Workload
Form der Prüfung
Ausbildungslevel
Studienfachbereich
VerantwortlicheR
Anbietende Uni
7,5 ECTS
Kumulative Fachprüfung
B2 - Bachelor 2. Jahr
Sozialwissenschaften
Gerhard Fröhlich
Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen
Keine
Quellcurriculum
Bachelorstudium Kulturwissenschaften 2010W
Ziele
Einführung und Überblick über die Kulturtheorie als interdisziplinäres Forschungsgebiet im Gefolge des Neukantianers Ernst Cassirer (der Mensch als „animal symbolicum“) und als Untersuchung über die Gesamtheit menschlicher Artefakte (Kultur als Ferne von der Natur), inklusive Sitten und Gebräuche sowie Wissenschaften und Technologien. Die Studierenden untersuchen und erfahren den Nutzen kultureller Differenzen und von Vielsprachigkeit.
Lehrinhalte
Die Konzepte der Cassirer-Nachfolger Norbert Elias (Zivilisationstheorie), Pierre Bourdieu (Distinktionstheorie) und Clifford Geertz (Symbolische Anthropologie) im Naheverhältnis zu Philosophischer Anthropologie (Scheler, Gehlen) und Ethnologie.
Untergeordnete Studienfächer, Module und Lehrveranstaltungen