Inhalt

[ 307IDKWWUTK10 ] VL Wissen und Technologie Interdisziplinär

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2015W dieser LV im Curriculum Bachelorstudium Kulturwissenschaften 2020W vorhanden.
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B2 - Bachelor 2. Jahr Kulturwissenschaften Waltraud Ernst 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen Modul "Einführung in das wiss. Arbeiten und Methoden"; LVA "Themen und Theorien der Kulturwissenschaften I“ ODER LVA "Themen und Theorien der Kulturwissenschaften II"
Quellcurriculum Bachelorstudium Kulturwissenschaften 2010W
Ziele Ziel des Moduls ist die Vermittlung eines Überblicks über die interdisziplinären, kulturwissenschaftlichen Zugänge zu Kernfragen der Produktion von Wissen und der Entwicklung, Implementation und Nutzung von Technologien. Die Studierenden werden dabei mit neuen wissenssoziologischen Ansätzen wie der Akteur-Netzwerk-Theorie und der Technikfolgenabschätzung vertraut gemacht. Die Ausbildung einer kompetenten Auseinandersetzung mit neuen Technologien und neuem Wissen in unterschiedlichen Medien wird dadurch vermittelt.
Lehrinhalte Praxisformen der Forschung und Entwicklung, Rolle von staatlichen und nicht-staatlichen Fördereinrichtungen, gesellschaftliche und politische Aspekte von Technologie- und Wissensproduktion.
Beurteilungskriterien erfolgreiche Absolvierung eines schriftlichen Tests als LV-Prüfung
Lehrmethoden Vorlesung unter Beteiligung von Fachvertretern/Fachvertreterinnen unterschiedlicher Disziplinen; Bereitstellung eines Readers zur Vorbereitung und vertiefenden Auseinandersetzung; Einbeziehung der Studierenden durch Diskussionen und Gruppenarbeit
Abhaltungssprache Deutsch
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen wird in inhaltlicher und organisatorischer Verbindung mit dem gleichnamigen Lektürekurs angeboten
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 100
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl