Inhalt

[ 979FAESISPU11 ] IK Internationale Steuerplanung

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2024W dieser LV im Curriculum Masterstudium Wirtschaftsinformatik 2024W vorhanden.
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
6 ECTS M1 - Master 1. Jahr Betriebswirtschaftslehre Michael Tumpel 3 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen Absolvierung der Teilprüfung "Betriebswirtschaftliche Steuerlehre" aus dem Fach "Grundlagen in Finance and Accounting"
Quellcurriculum Masterstudium Finance and Accounting 2015W
Ziele Die Studierenden erkennen das Potential der Internationalen Steuerplanung.
Die Studierenden können ausgehend von den Rahmenbedingungen des Internationalen Steuerrechts Gestaltungen planen, dokumentieren, analysieren und verbessern.
Die Studierenden verstehen die Bedeutung internationaler Steuerplanung in global agierenden Unternehmen.
Die Studierenden können den verschiedenen Aufgaben der internationalen Steuerplanung entsprechende Lösungsansätze entwickeln.
Lehrinhalte
  • Grundkonzepte der Internationalen Steuerplanung
  • Fallbeispiele

Lehrinhalte wechselnd zB:

  • Holdingstrukturen
  • Vertriebsstrukturen
  • Lizenzverwertungsgesellschaften
  • Cashpooling
Beurteilungskriterien Mitarbeit im Ausmaß von 51% der Endnote

Klausur im Ausmaß von 49% der Endnote

Lehrmethoden
  • Präsentationen durch Studierende
  • Diskussionen zu den jeweiligen Themen
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Skriptum zur Lehrveranstaltung

Djanani/Pummerer (Hrsg) Internationale Steuerplanung, 2. Auflage

Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 40
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl