Es ist eine neuere Version 2015S dieses Fachs/Moduls im Curriculum Bachelorstudium Kulturwissenschaften 2020W vorhanden.
Workload
Form der Prüfung
Ausbildungslevel
Studienfachbereich
VerantwortlicheR
Anbietende Uni
6 ECTS
Kumulative Modulprüfung
B2 - Bachelor 2. Jahr
Kulturwissenschaften
Ingo Mörth
Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen
Modul "Einführung in das wiss. Arbeiten und Methoden"; LVA "Themen und Theorien der Kulturwissenschaften I“ ODER LVA "Themen und Theorien der Kulturwissenschaften II"
Quellcurriculum
Bachelorstudium Kulturwissenschaften 2010W
Ziele
Die Studierenden sollen mit sozialwissenschaftlichen, kulturgeschichtlichen und medienwissenschaftlichen Perspektiven nicht nur im interdisziplinären Kontext, sondern auch in interkulturell-vergleichender Sicht vertraut gemacht werden. Ziele des Moduls sind (1) die Vermittlung von analytischer und methodischer Kompetenz für die Gestaltung kultureller Felder und Einrichtungen und (2) für die besondere Bedeutung alter und neuer Medien in diesem Zusammenhang.
Lehrinhalte
In diesem Modul werden Kultur, Kunst und Medien als wichtige interdisziplinäre Felder der Kulturwissenschaften betrachtet, Kommunikation als grundlegende Kulturleistung wird ebenso analysiert wie verschiedene besondere Bereiche der Kultur in der Gesellschaft, die Alltagskultur oder das kulturelle Erbe ebenso einschließen wie verschiedene Felder der Künste. Medien als Voraussetzung und Gestaltungsraum kultureller Phänomene haben dabei einen besonderen Stellenwert und Querschnitt-Charakter.
Untergeordnete Studienfächer, Module und Lehrveranstaltungen