Masterstudium Recht und Wirtschaft für Techniker/innen 2015W
Ziele
Überblick über die wesentlichen juristischen Vorgaben, die von Sachverständigen bei ihrer Tätigkeit zu beachten sind. Kenntnisse des rechtlichen Umfelds der Sachverständigentätigkeit im Verwaltungsverfahren und Zivilrecht.
Lehrinhalte
Öffentlich-rechtliche und zivilrechtliche Aspekte des Sachverständigenwesens:
Rolle des SV im Verwaltungsverfahren (insb Ermittlungsverfahren nach dem AVG), Rechte und Pflichten des Sachverständigen, Bedeutung des Gutachtens, Kosten und Ansprüche des Sachverständigen, Haftung des Sachverständigen, Arten der Haftung (Amtshaftung, Haftung aus Schutzgesetzverletzung, Gutachterhaftung).
Beurteilungskriterien
Klausur (Lehrveranstaltungsprüfung).
Lehrmethoden
Vortrag anhand von PP-Folien sowie Fallbeispielen (mit der Möglichkeit der gemeinsamen Erarbeitung von Lösungen).