Inhalt
[ TPBPDUEMAMP ] UE Mathematische Methoden der Physik
|
|
|
Es ist eine neuere Version 2024W dieser LV im Curriculum Masterstudium Biophysik 2024W vorhanden. |
|
 |
Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
1,5 ECTS |
B1 - Bachelor 1. Jahr |
Physik |
Thomas Renger |
1 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Bachelorstudium Technische Physik 2013W |
Ziele |
Übung des Einsatzes mathematischer Methoden, insbesondere derjenigen, die für die Vorlesungen "Grundlagen der Physik" und "Theoretische Physik" benötigt werden.
|
Lehrinhalte |
Wiederholung und Ergänzung von Vektoralgebra und Vektoranalysis, Tensoren, krummlinige Koordinaten, Nabla-Kalkül, gewöhnliche Differentialgleichungen, Funktionen komplexer Variabler, Fouriertransformationen, Dirac'sche Deltafunktion.
|
Beurteilungskriterien |
(1) Anzahl der erfolgreich bearbeiteten Übungsbeispiele und (2) Qualität der Präsentation / Beteiligung in den Übungsstunden, (3) Übungsklausuren.
|
Lehrmethoden |
Selbstständiges Lösen der Übungsbeispiele (alleine oder in kleinen Gruppen) sowie Präsentation der Lösungen in den Übungsstunden.
|
Abhaltungssprache |
Deutsch |
Literatur |
wird in der Vorlesung und/oder Übung bekanntgegeben.
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
|
|
 |
Präsenzlehrveranstaltung |
Teilungsziffer |
25 |
Zuteilungsverfahren |
Zuteilung nach Vorrangzahl |
|
|
|