Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Bachelorstudium Technische Physik 2012W |
Ziele |
Vermittlung der mathematischen Denkmethoden und Rechentechniken der linearen Algebra und analytischen Geometrie unter besonderer Berücksichtigung der für die Physik relevanten Gebiete.
|
Lehrinhalte |
Inhalt I und II:
Grundbegriffe der Algebra; Zahlen, Funktionen und Abbildungen; Vektorräume und Vektorrechnung; Matrizen, Determinante und Eigenwertprobleme; Lösung von Gleichungen und Gleichungssysteme; Grundzüge der Gruppentheorie.
|
Beurteilungskriterien |
(1) Anzahl der erfolgreich bearbeiteten Übungsbeispiele und (2) Qualität der Präsentation / Beteiligung in den Übungsstunden.
|
Lehrmethoden |
Selbstständiges Lösen der Übungsbeispiele (alleine oder in kleinen Gruppen) sowie Präsentation der Lösungen in den Übungsstunden.
|
Abhaltungssprache |
Deutsch |
Literatur |
wird in der Vorlesung und/oder Übung bekanntgegeben.
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |