| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Mechatronik 2015W |
| Ziele |
Ausreichende Beherrschung der theoretischen Grundlagen, die in der Vorlesung vermittelt werden, für eine Anwendung auf praktische Aufgaben der Maschinenkonstruktion. Erlernen des Konstruierens von Maschinenteilen und Baugruppen.
|
| Lehrinhalte |
Durchrechnung von sieben Rechenbeispielen in den Übungen; Erarbeitung einer Konstruktionslösung in kleinen Schritten in Form von Hausaufgaben.
|
| Beurteilungskriterien |
Richtigkeit der Hausaufgaben; Ergebnisse von zwei Rechentests; Richtigkeit der Konstruktionslösung hinsichtlich Berechnung, konstruktive Ausführung und normgerechte zeichnerische Darstellung
|
| Lehrmethoden |
Rechenübungen im Frontalunterricht; Hausaufgaben, die stufenweise zur Lösung einer gesamten Konstruktionsaufgabe führen und die jeweils korrigiert werden.
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
Skriptum Maschinenelemente von Prof. Rudolf Scheidl;
zusätzlich hilfreich: Niemann, Winter: Maschinenelemente (Springer Verlag); Roloff/, Matek: Maschinenelemente (vieweg Verlag), Decker. Maschinenelemente (Hanser Verlag); Schlecht: Maschinenelemente (Pearson Verlag)
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Sonstige Informationen |
keine
|
| Äquivalenzen |
ME2PCUEMEL1: UE Maschinenelemente I (2 ECTS)
|