Inhalt
[ MEBPBUEGDTD ] UE Grundzüge der Thermofluiddynamik
|
|
|
|
 |
| Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
| 2,5 ECTS |
B2 - Bachelor 2. Jahr |
Mechatronik |
Michael Krieger |
2 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Mechatronik 2012W |
| Ziele |
Anwendung der theoretischen Grundlagen der Strömungslehre und der Thermodynamik auf praktische Beispiele
|
| Lehrinhalte |
- Grundbegriffe der technischen Thermodynamik, Strömungslehre und Wärmeübertragung - Erster und zweiter Hauptsatz, Kreisprozesse, irreversible Prozesse - Wärmeleitung und -konvektion - Inkompressible und kompressible Strömungen (Stromfadentheorie) - Laminare und turbulente Rohrströmung - Grundlagen der Strömungsmaschinen
|
| Beurteilungskriterien |
schriftliche und/oder mündliche Prüfung, Hausübungen
|
| Lehrmethoden |
Erarbeiten von Übungsaufgaben
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
W. Schneider: Repetitorium Thermodynamik, Oldenburg Verlag, 1996. A. Kluwick: Grundlagen der Strömungslehre, Skripten der TU-Wien, 1996. F. Bosnjakovic: Technische Thermodynamik, Steinkopff Verlag, 1988. J. Zierep: Grundzüge der Strömungslehre, Springer Verlag, 1992. E. Becker: Technische Strömungslehre, Teubner, 1993.
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Sonstige Informationen |
begleitend zur Vorlesung
|
| Äquivalenzen |
ME2PBUETPUS: UE Therm. Prozesse und Strömungsprozesse (2 ECTS)
|
|
|
 |
| Präsenzlehrveranstaltung |
| Teilungsziffer |
35 |
| Zuteilungsverfahren |
Zuteilung nach Reihenfolge |
|
|
|