Inhalt
[ TCBPCUEPOCH ] UE Übungen aus Polymerchemie
|
|
|
|
 |
| Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
| 1,6 ECTS |
B3 - Bachelor 3. Jahr |
Chemie |
Oliver Brüggemann |
1 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Technische Chemie 2012S |
| Ziele |
Diese Übung dient als Ergänzung zur Vorlesung „Polymerchemie“ Verständnis des Stoffs wird durch praktische Übungen und Beispiele verstärkt.
|
| Lehrinhalte |
Polymere, Definitionen, Biopolymere, Anorganische Polymere, Plastomere, Duromere,
Elastomere, Polymerisationsarten, Polymerisation, Polykondensation, Polyaddition, Ziegler-
Natta- und Metallocen-Katalyse, Reaktionsmechanismen, Polymerisationsverfahren,
Reaktoren, Polymerisationskinetik, Polymercharakterisierung, Polymeranalytik,
Molekulargewicht, Viskosität der Reaktionsmischung, Epoxidharze, Klebstoffe.
|
| Beurteilungskriterien |
Erfolgreiche Bearbeitung der Übungen und deren Präsentationen an der Tafel etc.
|
| Lehrmethoden |
Übungen und Problemlösungen zum Inhalt der Vorlesung „Polymer Chemie“
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
a) Makromolekulare Chemie, Bernd Tieke. b) An Introduction to Polymer Science, Hans-Georg Elias. c) Praktikum der Makromolekularen Stoffe, Dietrich Braun. d) Makromolekulare Chemie, Manfred D. Lechner.
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
|
|
 |
| Präsenzlehrveranstaltung |
| Teilungsziffer |
30 |
| Zuteilungsverfahren |
Direktzuteilung |
|
|
|