[ TM1PGKVLOGA ] KV Logik als Arbeitssprache
|
|
|
| Es ist eine neuere Version 2025W dieser LV im Curriculum Bachelorstudium Technische Mathematik 2025W vorhanden. |
|
| (*) Leider ist diese Information in Deutsch nicht verfügbar. |
 |
| Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
| 3 ECTS |
B1 - Bachelor 1. Jahr |
Mathematik |
Wolfgang Windsteiger |
2 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Technische Mathematik 2012W |
| Ziele |
Studenten der Lehrveranstaltung Logik als Arbeitssprache werden:
- mit der Sprache der Mathematik umgehen können,
- mathematische Begriffe exakt definieren können und
- elementare mathematische Beweistechniken beherrschen.
|
| Lehrinhalte |
Konkret behandelt werden:
- Syntax der Prädikatenlogik,
- explizite und implizite Definitionen,
- elementare Beweisregeln der Prädikatenlogik,
- elementare Mengenlehre,
- Induktionsbeweise und Varianten davon und
- Fallbeispiele.
|
| Beurteilungskriterien |
Übungen während des Semesters, Klausur, Prüfungsgespräch.
|
| Lehrmethoden |
Vorlesung, Übungen.
Unterrichtsmethode Flipped Classroom (Videostudium mit Präsenzphasen für Diskussion, Beispiele, etc.)
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
Skriptum zur Vorlesung
Präsentationsunterlagen
Videos
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
|
|
 |
| Präsenzlehrveranstaltung |
| Teilungsziffer |
- |
| Zuteilungsverfahren |
Direktzuteilung |
|