[ 921CGELAOKK13 ] KV Application Oriented Knowledge Processing
|
|
|
Es ist eine neuere Version 2022W dieser LV im Curriculum Masterstudium Computer Science 2024W vorhanden. |
|
(*) Leider ist diese Information in Deutsch nicht verfügbar. |
 |
Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
3 ECTS |
M - Master |
Informatik |
Josef Küng |
2 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Masterstudium Computer Science 2013W |
Ziele |
Aus anwendungsorientierter Sicht werden Wissensverarbeitungs-Methoden und Technologien vorgestellt. Vertiefend wird auf Regelbasierte Systeme, die Anwendung Semantischer Technologien und intelligente Anfragebeantwortungssysteme eingegangen wobei auch dynamische Aspekte behandelt werden.
|
Lehrinhalte |
Vertiefung in Regelbasierten Systemen, Semantische Netze, Anfragebeantwortungssysteme, Ähnlichkeitsmaße, Zeitreihen von nicht-numerischen Daten, Dynamische Aspekte in der Wissensverarbeitung, Anwendungsbeispiele
|
Beurteilungskriterien |
Mündliche Prüfung am Ende des Semesters
|
Lehrmethoden |
Folienvortrag
|
Abhaltungssprache |
Englisch |
Literatur |
Pdf-Versionen der in der Vorlesung verwendeten Powerpoint-Folien werden regelmäßig via KUSSS zur Verfügung gestellt.
Zusätzliche Literatur wird am Beginn jedes Semesters über KUSSS bekannt gegeben.
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
Äquivalenzen |
INMAWVOAWIS: VO Anwendungsorientierte Wissensverarbeitung (3 ECTS)
|
|
|
 |
Präsenzlehrveranstaltung |
Teilungsziffer |
- |
Zuteilungsverfahren |
Direktzuteilung |
|