 |
Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Masterstudium Computer Science 2013W |
Ziele |
Am Beispiel einer konkreten Hardwareanordnung wird der Entwurfsablauf digitaler Integrierter Schaltungen im Detail vermittelt und die Schnittstelle zwischen digitaler und analoger Welt betrachtet.
|
Lehrinhalte |
Lehrinhalte: Im Rahmen der Vorlesung und Übung Hardware Design wird ein
Sigma-Delta Digital-Analog Umsetzer entworfen und in einem FPGA implementiert, ergänzt wird die Schaltung durch ein nachgeschaltetes analoges Filter. Am Beispiel dieser Hardware-Kette, die u.a. zwischen CD-Spieler (digitales Ausgangssignal) und analoger Welt (Kopfhörer, Lautsprecherbox) zum Einsatz kommt, wird der Entwurfsablauf digitaler Integrierter Schaltungen, sowie die Schnittstellen zw. digitaler und analoger Welt im Detail betrachtet. Inhalte sind u.a.:
Entwurfsablauf digitaler Integrierter Schaltungen,
Hardwarebeschreibungssprache VHDL,
Aufbau von FPGAs,
FPGA-Synthese,
Grundlagen von Analog-Digital und Digital-Analog Umsetzern (Signale,
Quantisierung, Aufbau, …),
Entwurf eines Sigma-Delta Modulators/DAC,
Filterentwurf (zur Auslegung des Sigma-Delta Modulators und des
analogen Filters).
|
Beurteilungskriterien |
|
Abhaltungssprache |
Englisch |
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
Äquivalenzen |
INMIPVOHWEW: VO Hardwareentwurf (3 ECTS)
|
|