[ 175GEMTGCOV14 ] VL Grundlagen Chemie und Ökologie
|
|
|
|
 |
| Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
| 2,5 ECTS |
M1 - Master 1. Jahr |
Neuer Fachbereich |
Horst Steinmüller |
2 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
| Detailinformationen |
| Anmeldevoraussetzungen |
Aufnahme durch Lehrgangsleitung
|
| Quellcurriculum |
Universitätslehrgang Aufbaustudium Energiemanagement - Recht - Technik - Wirtschaft (auslaufend) 2014W |
| Lehrinhalte |
Grundlagen der Chemie
- Einführung Aufbau und Eigenschaften von Stoffen
- Atome und Elementarteilchen
- Chemische Bindung
- Reaktionen, Reaktionsgleichungen
- Lösungen
- Wasser
- Säuren und Basen
- Oxidation und Reduktion
- Sauerstoff
- Verbrennung
- Ozon
- Stickstoffkreislauf
- Kohlenstoffkreislauf
- Photosynthese
- Elektrochemie
- Wasserstoff H
- Organische Chemie
Grundlagen der Ökologie
- Ökologische Probleme gegenwärtiger Energienutzung
- Ressourcenprobleme der Energienutzung
- Emissionsprobleme (klassische Schadstoffe)
- Klimaproblematik
|
| Beurteilungskriterien |
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
|
|
 |
| Präsenzlehrveranstaltung |
| Teilungsziffer |
- |
| Zuteilungsverfahren |
Zuteilung nach Vorrangzahl |
|