Inhalt
[ 175VEMREWRV14 ] VL Elektrizitätswirtschaftsrecht
|
|
|
|
 |
| Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
| 1,5 ECTS |
M1 - Master 1. Jahr |
Rechtswissenschaften |
Andreas Hauer |
1 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
| Detailinformationen |
| Anmeldevoraussetzungen |
positive Beurteilung der Grundlagenfächer
|
| Quellcurriculum |
Universitätslehrgang Aufbaustudium Energiemanagement - Recht - Technik - Wirtschaft (auslaufend) 2014W |
| Ziele |
Vermittlung der Grundzüge, Zusammenhänge und Funktionsweisen des Elektrizitätswirtschaftsrechts
|
| Lehrinhalte |
ElWOG 2010, u.a.
- Elektrizitätsverfassungsrecht
- Monopolbereiche und Wettbewerbsbereiche
- Entflechtung der Übertragungsnetzbetreiber
- Netzanschluss und Netzzugang
- Erzeuger, Händler und Versorger
- Allgemeine Bedingungen
- Aufrechterhaltung des physikal.-techn. Gleichgewichts im Netz
- Verrechnungsstellen für Ausgleichsenergie
- Organisation der Energieregulierungsbehörde
|
| Beurteilungskriterien |
Verständnis der Zusammenhänge und Kenntnis der wesentlichen Inhalte.
|
| Lehrmethoden |
Schriftlicher Test
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
Raschauer, Handbuch Energierecht, 2006; Hauer in Hauer/Leitl-Staudinger/Mayrhofer/Pabel, Wirtschaftsverwaltungsrecht, 1. Auflage, 2013, 135 ff.
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
|
|
 |
| Präsenzlehrveranstaltung |
| Teilungsziffer |
- |
| Zuteilungsverfahren |
Zuteilung nach Vorrangzahl |
|
|
|