Inhalt

[ 170PBEVPB2S14 ] SE Vertiefung Personalentwicklung und Berufspädagogik II

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2024W dieser LV im Curriculum Diplomstudium Wirtschaftspädagogik 2024W vorhanden.
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
4 ECTS D - Diplom Pädagogik/Psychologie Gerhard Niedermair 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen SE Vertiefung Personalentwicklung und Berufspädagogik I
Quellcurriculum Diplomstudium Wirtschaftspädagogik 2014W
Ziele Die Studierenden erlangen im Rahmen der Bearbeitung und vertiefenden Diskussion aktueller berufspädagogischer und personalentwicklerischer Themenstellungen jenen Standard, der sie befähigt, eine Fragestellung unter Anwendung wissenschaftlicher Forschungs- und Darstellungsprinzipien selbstständig zu er- und bearbeiten. In diesem Sinn dient das Seminar speziell der Vorbereitung auf die Diplomarbeit. Die Studierenden sind in der Lage, eine spezielle Forschungsfrage problemorientiert und entsprechend den wissenschaftlichen Standards selbstständig zu bearbeiten, die Forschungsbefunde im Plenum vorzustellen und in der Diskussion argumentativ zu vertreten.
Lehrinhalte Fortführung des Seminar I; aktuelle Fragestellungen und Probleme der Disziplin(en) wie zum Beispiel Paradigmendiskussion, Kompetenzentwicklung, Globalisierung und Rationalisierung aus pädagogischer Perspektive, Berufsbildungstheorie, Professionalisierung der Personalentwicklung; Reformansätze beruflicher Aus- und Weiterbildung; vergleichende Berufsbildung; Regionalisierung und Internationalisierung in der Berufsbildung; Arbeitslose und Weiterbildung; informelles Lernen; Lernkulturen in Organisationen.
Beurteilungskriterien Anwesenheitspflicht, gruppenweise Abfassung und Präsentation der Arbeitsaufgabe, Erstellung eines Erkenntnisberichts, aktive Teilnahme und Engagement.
Lehrmethoden Vorträge/Inputs des Kursleiters/der Kursleiterin in Kombination mit Impulsreferaten/Präsentationen durch die Studierendengruppen und Diskussionen im Plenum.
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Wird jeweils themenbezogen bekanntgegeben.

Lehrinhalte wechselnd? Nein
Äquivalenzen SE Betriebliche Bildung und Berufspädagogik
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 25
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl