Inhalt

[ 170PERSBE2S14 ] SE Beratung II

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2015W dieser LV im Curriculum Masterstudium Psychologie (Schwerpunkt Technologie und Wirtschaft) 2024W vorhanden.
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS D - Diplom Pädagogik/Psychologie Carola Iller 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Diplomstudium Wirtschaftspädagogik 2014W
Ziele Die Lehrveranstaltung vermittelt die Grundlagen beratungstheoretischer Ansätze und gibt einen praktischen Einblick in die Beratung von Einzelpersonen im Bereich der Berufspädagogik und Erwachsenenbildung.
Lehrinhalte Lehrinhalte sind unterschiedliche Beratungsansätze in Bezug auf Menschenbild, Beratungsablauf, Fragetechniken, Rollenverständnis und Beziehungsgestaltung, sowie den möglichen Anwendungsfeldern im Bereich der Berufspädagogik und Erwachsenenbildung. Der Schwerpunkt liegt auf Beratung in Einzelsettings.
Beurteilungskriterien Aktive Teilnahme an den Diskussionen und Übungen, Präsentationen mit schriftlicher Ausarbeitung, Bearbeitung von Fallbeispielen
Lehrmethoden Vorträge und Inputs zu den theoretischen Grundlagen, praktischen Übungen mit anschließender Reflexion
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Wird bekannt gegeben.
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Äquivalenzen KT Training methodischer Kompetenzen (4 ECTS). Der überschüssige ECTS - Punkt kann als freie Studienleistung verwendet werden.
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 25
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl