Inhalt

[ 170PERSBP2S14 ] SE Berufspädagogik und Personalentwicklung II

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2015W dieser LV im Curriculum Masterstudium Psychologie (Schwerpunkt Technologie und Wirtschaft) 2024W vorhanden.
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS D - Diplom Pädagogik/Psychologie Gerhard Niedermair 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Diplomstudium Wirtschaftspädagogik 2014W
Ziele Die Studierenden erwerben die Kompetenz zur mikrodidaktischen Gestaltung von Lehr-Lern-Prozessen in der Personalentwicklung und beruflichen Bildungsarbeit. Es werden Instrumente für die Vorbereitung, Durchführung und Evaluation von Seminaren, Workshops, Trainings u. dgl. behandelt und an konkreten Beispielen angewendet. Die Studierenden sind in diesem Kurs auch besonders angehalten, ihre erarbeiteten Konzepte, ihre praktischen Erfahrungen und ihr Rollenverständnis permanent zu reflektieren.

Lehrinhalte Auftragsklärung, Zielgruppen- und Bedingungsanalyse, Seminarbeginn, Dramaturgie, Entwicklung von Designs, Seminarende, Transfersicherung, Evaluation.

Beurteilungskriterien Anwesenheitspflicht, gruppenweise Entwicklung und Realisierung von Konzepten für Seminare, Workshops etc., engagierte Mitwirkung.
Lehrmethoden Inputs des Kursleiters/der Kursleiterin, Entwicklung von Designs und Arrangements, Umsetzung der von den Studierenden erarbeiteten Konzeptionen.
Abhaltungssprache Deutsch.
Literatur Wird jeweils themenbezogen bekanntgegeben.
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Äquivalenzen KT Training methodischer Kompetenzen (4 ECTS). Der überschüssige ECTS - Punkt kann als freie Studienleistung verwendet werden.
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 25
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl