Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Diplomstudium Wirtschaftspädagogik 2014W |
Ziele |
Die Studierenden erlangen in diesem Intensivierungskurs einerseits einen Überblick über die wichtigsten Forschungsbereiche und Praxisfelder der Wissenschaftsfächer Personalentwicklung, Berufspädagogik und Erwachsenenbildung, andererseits ein kritisches Verständnis essenzieller Grundlagen und Problemsegmente betriebs-, berufs- und erwachsenenpädagogischer Arbeit. Zugleich erwerben sie unter den Gesichtspunkten formaler Sauberkeit und inhaltlicher Stimmigkeit Erfahrungen in der selbstständigen Verfassung wissenschaftlicher Arbeiten.
|
Lehrinhalte |
Grundbegriffe, Zielsetzungen, Aufgabenstrukturen, Kompetenzfacetten und Handlungsfelder der Personalentwicklung, Berufspädagogik und Erwachsenenbildung.
|
Beurteilungskriterien |
Anwesenheitspflicht, gruppenweise Abfassung und Präsentation der Arbeitsaufgabe, Erstellung eines Erkenntnisberichts, aktive Teilnahme und Engagement.
|
Lehrmethoden |
Vorträge/Inputs des Kursleiters/der Kursleiterin in Kombination mit Impulsreferaten/Präsentationen durch die Studierendengruppen und Diskussionen im Plenum.
|
Abhaltungssprache |
Deutsch. |
Literatur |
Wird jeweils themenbezogen bekanntgegeben.
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
Sonstige Informationen |
Die Lehrveranstaltung kann bereits vor Abschluss der ersten Diplomprüfung absolviert werden.
|
Äquivalenzen |
UE Ausgewählte Aspekte der betrieblichen Bildung, Berufspädagogik und Erwachsenenbildung
|