Es ist eine neuere Version 2015W dieses Fachs/Moduls im Curriculum Masterstudium Nanoscience and -Technology (auslaufend mit 28.2.2026) 2022W vorhanden.
Workload
Form der Prüfung
Ausbildungslevel
Studienfachbereich
VerantwortlicheR
Anbietende Uni
27 ECTS
Kumulative Fachprüfung
M - Master
Physik
Gunther Springholz
Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum
Masterstudium Nanoscience and -Technology 2014W
Ziele
Vermittlung weiterführender Kenntnisse aus verschiedenen Teilgebieten der Nanowissenschaften, gruppiert in die Bereiche "Physik", "Biophysik und Chemie" und "Nanowissenschaften Allgemein".
Lehrinhalte
Weiterführende Lehrveranstaltungen zu verschiedenen Teilgebieten der Nanowissenschaften, gruppiert in drei
Wahlfachgruppen: 1. "Physik", 2. "Biophysik und Chemie", 3. "Nanowissenschaften Allgemein".
Inhalte siehe Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen.
Sonstige Informationen
Für das Masterstudium Nanoscience und Technology sind aus den allgemeinen Wahlfächern insgesamt 18 ECTS zu absolvieren, wovon mindestens 3 ECTS aus der Wahlfächergruppe "Physik" und 3 ECTS aus der Wahlfächergruppe "Biophysik und Chemie" stammen müssen.
Untergeordnete Studienfächer, Module und Lehrveranstaltungen