Inhalt

[ 101ALRE12 ] Studienfach Ausländisches Recht

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2024W dieses Fachs/Moduls im Curriculum Diplomstudium Rechtswissenschaften 2024W vorhanden.
Workload Form der Prüfung Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Anbietende Uni
27 ECTS Kumulative Fachprüfung D - Diplom Rechtswissenschaften Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Diplomstudium Rechtswissenschaften 2013W
Lehrinhalte (1) ...
(2) Zum Nachweis der für die Absolvierung dieses Studienschwerpunkts erforderlichen Leistungen im Ausmaß von 27 ECTS-Punkten sind geeignet:

  1. Zeugnisse über Prüfungen, die während des in Abs. 1 genannten Auslandsaufenthaltes an einer ausländischen Universität aus Fächern der Rechtsordnung des Gastlandes oder rechtswissenschaftlichen Grundlagenfächern mit Erfolg abgelegt wurden;
  2. Zeugnisse über die erfolgreiche Teilnahme an Lehrveranstaltungen der JKU oder einer Universität des Gastlandes zum Erwerb oder zur Vertiefung von Kenntnissen der Landessprache des Gastlandes und maximal einer weiteren Sprache;
  3. Zeugnisse über die erfolgreiche Teilnahme an folgenden Lehrveranstaltungen:
    a) VL EU-Binnenmarkt (3 ECTS/2 SSt)
    b) VL Europäisches Wettbewerbs- und Vergaberecht (3 ECTS/2 SSt)
    c) VL Recht der Internationalen Organisationen (3 ECTS/2 SSt)
    d) VL Wirtschaftsvölkerrecht (1,5 ECTS/1 SSt)
    e) VL Verfahren vor dem EuGH (1,5 ECTS/1 SSt)
    f) VL EU-Außenbeziehungen (1,5 ECTS/1 SSt)
    g) VL Internationales Strafrecht (1,5 ECTS/1 SSt)
    h) VL European Tax Law (1,5 ECTS/1 SSt)
    i) VL Internationales Umweltrecht (3 ECTS/2 SSt)
    j) VL Internationales Privatrecht - Vertiefung (1,5 ECTS/1 SSt)
Untergeordnete Studienfächer, Module und Lehrveranstaltungen