Inhalt

[ 101UMWR12 ] Studienfach Umweltrecht

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2024W dieses Fachs/Moduls im Curriculum Diplomstudium Rechtswissenschaften 2024W vorhanden.
Workload Form der Prüfung Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Anbietende Uni
27 ECTS Kumulative Fachprüfung D - Diplom Rechtswissenschaften Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen erfolgreiche Absolvierung der Ersten Diplomprüfung
Quellcurriculum Diplomstudium Rechtswissenschaften 2012W
Lehrinhalte Der Studienschwerpunkt „Umweltrecht“ besteht aus folgenden Lehrveranstaltungen:

  1. VL Allgemeines Umweltrecht (1,5 ECTS/1 SSt)
  2. VL Grundlagen der Ökologie (1,5 ECTS/1 SSt)
  3. VL Grundzüge der Umweltökonomie (1,5 ECTS/1 SSt)
  4. VL Grundlagen der Umwelttechnik (1,5 ECTS/1 SSt)
  5. VL Umweltverwaltungsrecht (3 ECTS/2 SSt)
  6. VL Umweltprivatrecht – Allgemeiner Teil (1,5 ECTS/1 SSt)
  7. VL Umweltstrafrecht (1,5 ECTS/1 SSt)
  8. VL Internationales Umweltrecht (3 ECTS/2 SSt)
  9. VL Umweltanlagenrecht (3 ECTS/2 SSt)
  10. VL Umweltprivatrecht – Besonderer Teil (1,5 ECTS/1 SSt)
  11. VL Betriebliches Umwelthaftungsrecht (1,5 ECTS/1 SSt)
  12. VL Wasserschutzrecht (1,5 ECTS/1 SSt)
  13. VL Abfallwirtschaftsrecht (1,5 ECTS/1 SSt)
  14. VL Verkehrs- und Energierecht (1,5 ECTS/1 SSt)
  15. VL Umweltsteuern (1,5 ECTS/1 SSt)
Untergeordnete Studienfächer, Module und Lehrveranstaltungen