Inhalt

[ 101STRA12 ] Studienfach Strafrecht (Vertiefung)

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2024W dieses Fachs/Moduls im Curriculum Diplomstudium Rechtswissenschaften 2024W vorhanden.
Workload Form der Prüfung Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Anbietende Uni
27 ECTS Kumulative Fachprüfung D - Diplom Rechtswissenschaften Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen erfolgreiche Absolvierung der Ersten Diplomprüfung
Quellcurriculum Diplomstudium Rechtswissenschaften 2013W
Lehrinhalte Der Studienschwerpunkt "Strafrecht" besteht aus folgenden Lehrveranstaltungen:

  1. Wirtschaftsstrafrecht
    a) SE Vertiefung Besonderer Teil: Vermögensstrafrecht (3 ECTS/2 SSt)
    b) KO Nebenstrafrecht: Schutz geistigen Eigentums, Gesellschafts-, Bank- und Wettbewerbsrecht (1,5 ECTS/1 SSt)
  2. KO Sonstige ausgewählte Gebiete des Nebenstrafrechts, besonders Finanzstrafrecht (3 ECTS/2 SSt)
  3. VL Umweltstrafrecht (1,5 ECTS/1 SSt)
  4. KO Sexualstrafrecht (1,5 ECTS/1 SSt)
  5. VL Internationales Strafrecht (1,5 ECTS/1 SSt)
  6. KO Vertiefung Sanktionenrecht und Kriminalpolitik (1,5 ECTS/1 SSt)
  7. KO Vertiefung Strafprozessrecht, besonders Rechtsmittel (3 ECTS/2 SSt)
  8. KO Polizeirecht als Schnittstelle zwischen Strafprozess- und Sicherheitspolizeirecht (3 ECTS/2 SSt)
  9. KO Viktimologie (1,5 ECTS/1 SSt)
  10. VL Kriminologie/Abweichendes Verhalten (3 ECTS/2 SSt)
  11. KO Gerichtliche und soziale Medizin (1,5 ECTS/1 SSt)
  12. KO Forensische Psychiatrie (1,5 ECTS/1 SSt)
Untergeordnete Studienfächer, Module und Lehrveranstaltungen