Es ist eine neuere Version 2015S dieses Fachs/Moduls im Curriculum Bachelorstudium Kulturwissenschaften 2020W vorhanden.
Workload
Form der Prüfung
Ausbildungslevel
Studienfachbereich
VerantwortlicheR
Anbietende Uni
15 ECTS
Kumulative Modulprüfung
B2 - Bachelor 2. Jahr
Kulturwissenschaften
FernUniversität in Hagen
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen
Beide Einführungsmodule der Philosophie bereits absolviert
Quellcurriculum
Bachelorstudium Kulturwissenschaften 2012W
Ziele
Die Studierenden lernen die wesentlichen Begriffe der Wirtschaftsphilosophie kennen und reflektieren das ökonomische Handeln und die Begriffsbildung in den Wirtschaftswissenschaften. Neben der Befähigung, das Themengebiet historisch zu betrachten sollen die Studierenden auch lernen, Gegenwartsfragen der Wirtschaftsphilosophie zu bearbeiten.
Lehrinhalte
Neben einer grundlegenden Einführung in Begriffe und Theorien der Wirtschaftsphilosophie wird die Entstehungsgeschichte der modernen Ökonomie näher betrachtet. Schwerpunktmäßig wird auch die Frage der Ethik im Kontext der Ökonomie betrachtet.
Sonstige Informationen
Modul wird von der JKU NICHT angeboten. Es wird empfohlen das Modul an der FernUniversität in Hagen im Rahmen des dortigen Bachelorstudiums "Kulturwissenschaften mit Fachschwerpunkt Geschichte, Literaturwissenschaft, Philosophie" zu absolvieren und sich gemäß Curriculum Bachelor "Kulturwissenschaften" und der Anlage 1 zum Curriculum Bachelor "Kulturwissenschaften" anerkennen zu lassen. Informationen zum Modul und den darin enthaltenen Lehrveranstaltungen finden sie auf der Homepage der FernUniversität in Hagen (http://www.fernuni-hagen.de/KSW/bakwmfs/).
Untergeordnete Studienfächer, Module und Lehrveranstaltungen