Inhalt

[ 307EGEKEGSK10 ] KS Erfahrungsgeschichte

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2015W dieser LV im Curriculum Bachelorstudium Kulturwissenschaften 2018W vorhanden.
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B2 - Bachelor 2. Jahr Kulturwissenschaften Peter Becker 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen Modul: Geschichte und Kultur: Eine Einführung bereits absolviert
Quellcurriculum Bachelorstudium Kulturwissenschaften 2010W
Ziele Vermittlung der theoretischen Grundlagen von Erfahrungsgeschichte; Vermittlung der analytischen Kompetenz im Umgang mit autobiographischen Texten; Vermittlung eines alternativen Zugangs zur regionalen und österreichischen Geschichte des 20. Jahrhunderts.
Lehrinhalte Der Kurs führt in das Konzept der Erfahrungsgeschichte ein, diskutiert aus einer praxisorientierten Perspektive und unter Bereitstellung von Beispieltexten die Grenzen und Möglichkeiten des wissenschaftlichen Umgangs mit Zeitzeugen und mit autobiographischen Texten. In der Kooperation mit dem Wiener Archiv zur Dokumentation lebensgeschichtlicher Aufzeichnungen und der Wiener Sammlung von Frauennachlässen können diese Fragen auf die Sozial-, Politik- und Geschlechtergeschichte Österreichs bezogen werden.
Beurteilungskriterien erfolgreiche Absolvierung eines schriftlichen Tests als LV-Prüfung
Lehrmethoden Vorlesung; Bereitstellung eines Readers zur Vorbereitung und vertiefenden Auseinandersetzung; Einbeziehung der Studierenden durch Diskussionen und Gruppenarbeit; Angebot von E-Learning Elementen zur besseren Kommunikation mit Studierenden
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Vor Besuch der LV wird die Absolvierung des Moduls: Geschichte und Kultur: Eine Einführung empfohlen.
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 100
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl