| Detailinformationen |
| Anmeldevoraussetzungen |
IK Produktion und Logistik
|
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften 2011W |
| Ziele |
Die Studierenden sind mit Methoden des operativen Produktions- und Logistikmanagements vertraut. Durch Beispiele und Fallstudien können sie den Bezug zu Praxisproblemen herstellen sowie die Anwendbarkeit der Methoden in der Praxis beurteilen.
|
| Lehrinhalte |
Methoden zur Prognose des zukünftigen Absatzes; Aggregierte Produktions- und Ressourcenplanung; Methoden der Materialbedarfsplanung; Methoden des Bestandsmanagements; Methoden der Ablaufplanung; Produktionskennzahlen
|
| Beurteilungskriterien |
Klausur; Ausarbeitung von Übungsaufgaben
|
| Lehrmethoden |
Vortrag, Hausübungsbeispiele, Diskussion
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
Basisliteratur:
- Zäpfel, G.: Grundzüge des Produktions- und Logistikmanagement. Oldenbourg, München/Wien
- Reader „Methoden des operativen Produktions- und Logistikmanagement“.
Ergänzungsliteratur wird in jedem Semester bekannt gegeben.
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Äquivalenzen |
IK Methoden des operativen Produktions- und Logistikmanagement
|