| Detailinformationen |
| Anmeldevoraussetzungen |
KS Privatrecht für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften und KS Öffentliches Recht für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
|
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften 2013W |
| Ziele |
Grundlagenvermittlung, Prüfungsvorbereitung
|
| Lehrinhalte |
Begriff und Gegenstand des Europarechts; Rechtsnatur der Europäischen Union. Verhältnis von Unionsrecht zum mitgliedstaatlichen Recht; Organe und Verfahren der Union, Rechtsschutzverfahren vor dem EuGH; die Grundfreiheiten des Unionsrechts
|
| Beurteilungskriterien |
Mündliche Lehrveranstaltungsprüfung
|
| Lehrmethoden |
Vermittlung eines Verständnisses der Strukturen des Rechts der EU mittels interaktivem Vortrag und praxisnaher Fallbearbeitung
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
Schroeder, Grundkurs Europarecht, 2. Auflage, München 2011 Haratsch/Koenig/Pechstein, Europarecht, 7. Auflage, Tübingen 2010
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Sonstige Informationen |
Formelle Voraussetzungen: Keine Inhaltliche Voraussetzungen: Keine Arbeitsaufwand: Vorbereitung der TeilnehmerInnen auf die einzelnen LV-Stunden erforderlich
|