[ 1GBSVK ] KS International Comparison of Political Systems
|
|
|
| Es ist eine neuere Version 2025W dieser LV im Curriculum Bachelor's programme Social Economics 2025W vorhanden. |
|
| (*) Unfortunately this information is not available in english. |
 |
| Workload |
Education level |
Study areas |
Responsible person |
Hours per week |
Coordinating university |
| 3 ECTS |
B1 - Bachelor's programme 1. year |
Social Science |
Brigitte Kepplinger |
2 hpw |
Johannes Kepler University Linz |
|
|
 |
| Detailed information |
| Pre-requisites |
(*)keine
|
| Original study plan |
Bachelor's programme Social Economics 2012W |
| Objectives |
(*)Die Studierenden erhalten Grundkenntnisse über Struktur und Funktion politischer Systeme, wobei Funktionsweise und Problemzonen demokratischer politischer Systeme im Mittelpunkt stehen.
|
| Subject |
(*)Ausgehend von der Einordnung politischer Systeme anhand der Kriterien demokratisch – nicht-demokratisch werden Merkmale und Determinanten diktatorischer wie demokratischer Systeme anhand ausgewählter Beispiele analysiert.
|
| Criteria for evaluation |
(*)- Erstellung einer schriftlichen Arbeit (Exzerpt/Textkommentar)
- Klausur
Beide Aufgaben fließen zu je 50% in die Endnote ein
|
| Methods |
(*)Vortrag durch den/die Lehrende/n
|
| Language |
German |
| Study material |
(*)Wird jedes Semester bekannt gegeben
|
| Changing subject? |
No |
| Further information |
(*)Diese Lehrveranstaltung wird jedes Semester angeboten
|
|
|
 |
| On-site course |
| Maximum number of participants |
200 |
| Assignment procedure |
Assignment according to priority |
|