| Detailinformationen |
| Anmeldevoraussetzungen |
keine
|
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Sozialwirtschaft 2012W |
| Ziele |
Die Studierenden erhalten Grundkenntnisse über Struktur und Funktion politischer Systeme, wobei Funktionsweise und Problemzonen demokratischer politischer Systeme im Mittelpunkt stehen.
|
| Lehrinhalte |
Ausgehend von der Einordnung politischer Systeme anhand der Kriterien demokratisch – nicht-demokratisch werden Merkmale und Determinanten diktatorischer wie demokratischer Systeme anhand ausgewählter Beispiele analysiert.
|
| Beurteilungskriterien |
- Erstellung einer schriftlichen Arbeit (Exzerpt/Textkommentar)
- Klausur
Beide Aufgaben fließen zu je 50% in die Endnote ein
|
| Lehrmethoden |
Vortrag durch den/die Lehrende/n
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
Wird jedes Semester bekannt gegeben
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Sonstige Informationen |
Diese Lehrveranstaltung wird jedes Semester angeboten
|