(*)Grundpositionen und Schlüsselbegriffe der KW
- Der Begriff Kultur
- Der hermeneutische Zugang zu Kultur und Wahrheitsbegriff in den KW
- Grundsichtweisen der KW: die historische Variabilität von Grundkategorien,
Einführung in die Th der Wahrnehmung, Wahrnehmung und Welt-Bilder, Die These(n) des Wahrnehmungshistorismus
- Fallbeispiel 1: „Personen“ und „Dinge“ in der Ilias
- Fallbeispiel 2: „Objekte“ und „Raum“ im frühen und hohen Mittelalter
- Fallbeispiel 3: Konzepte des „Innen“ in der Romantik
- Welt-Bilder, Denken, Wahrnehmen und gesellschaftliche Praxis
Geschichte der KW
- Geschichte der KW I: Vorgeschichte bis 1900
- Geschichte der KW II: Überblick über die ‚Turns’
- Geschichte der KW III: Interkulturelle Überschneidungen und Anregungen (Boundary Work und Übersetzungen)
Soziologische Grundlagen der KW
- Grundlagen I: Zivilisationskonzepte
- Grundlagen II: Cultural Studies
- Grundlagen III:
|