Es ist eine neuere Version 2023W dieser LV im Curriculum Master's programme Physics 2024W vorhanden.
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload
Education level
Study areas
Responsible person
Hours per week
Coordinating university
3 ECTS
M2 - Master's programme 2. year
Physics
Johannes David Pedarnig
2 hpw
Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Original study plan
Master's programme Technical Physics 2012W
Objectives
(*)Das Ziel der Vorlesung zu Laseranalytik ist es, den Studentinnen und Studenten die Grundlagen der Analytik komplexer Materialien (Schwerpunkte Element- und Molekülzusammensetzung) und einen Überblick über die verschiedenen Laser-basierten Messmethoden und einige Beispiele aktueller Anwendungen erfolgreich zu vermitteln.
Subject
(*)Die Lehrinhalte der Vorlesung beinhalten u.a. folgende Themen:
Grudlagen des Lasers
Definition wichtiger Größen in der Analytik
Kalibration, Nachweisgrenzen
Einführung in die optische Spektroskopie
Absorptions-Spektroskopie
Laser-induzierte Plasma-Spektroskopie (LIBS)
Andere Laser-Ablations-basierte Analyse-Mehtode
Fluoreszenz-Spektroskopie
Frequenzkamm-Spektroskopie
Einführung in nicht-lineare optische Spektroskopie
Anwendung von Lasern in der Material-Analytik (aktuelle Beispiele)